Vorstand der SPD Planegg schlägt Felix Kempf einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten vor.

Kandidat Felix Kempf
Foto: Daniela Sönnichsen

18. Juli 2025

In einer Vorstandssitzung am 10. Juni 2025 beschloss der Vorstand der SPD Planegg einstimmig, Felix Kempf den Mitgliedern als Kandidaten für die Bürgermeisterwahl 2026 vorzuschlagen. In einem Pressegespräch am 17. Juli wurde die Entscheidung bekannt gegeben. Kempf sagt über den Vorstandsbeschluss:

Ich freue mich außerordentlich über die Unterstützung des Vorstands und bin für das damit verbundene Vertrauen sehr dankbar.

Über die Hintergründe seiner Entscheidung ergänzt er:

Meine Entscheidung, Bürgermeister von Planegg werden zu wollen, habe ich mir gründlich überlegt: ich möchte mich mit ganzer Kraft für eine gute Zukunft von Planegg einsetzen. Ich bin nun seit elf Jahren Mitglied des Gemeinderats von Planegg und konnte in dieser Zeit genug Erfahrungen sammeln, um dafür bestens gewappnet zu sein.

Hauptberuflich arbeitet Kempf seit Abschluss seines Physikstudiums für die Allianz Versicherungs-AG im Bereich Datenanalyse und Tarifentwicklung. Seit 2014 ist er im Planegger Gemeinderat und dort seit 2016 Sprecher der SPD-Fraktion. Seine Ziele für Planegg fasst er so zusammen:

Mein Ziel ist es, allen Planeggerinnen und Planeg- gern auch in Zukunft ein gutes Leben zu ermöglichen, den gemeinschaftlichen Zusammenhalt in unserer Gemeinde zu stärken und die ökologischen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern. In Planegg sind wir stark genug, dass wir das schaffen können, auch vor dem Hintergrund unsicherer weltweiter Entwicklungen. Wir haben funktionierende gemeindliche Einrichtungen, eine ordentliche finanzielle Ausstattung und eine Bürgerschaft, die sich vielfältig in Vereinen oder anderweitig ehrenamtlich engagiert.

Als besonders wichtig für die Gemeinde nennt er konkret die Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien, sowie von älteren Menschen. Ein weiterer Punkt sei die Verringerung der Belastung durch den Straßenverkehr, letzteres vor allem in der Ortsmitte Martinsried und in der Bahnhofstraße. An diesen Orten müsse sich die Aufenthaltsqualität deutlich verbessern. Ein wichtiges und großes Projekt sei die Neugestaltung des Bahnhofsareals. Hier müsse auch im weiteren Verlauf darauf geachtet werden, dass bezahlbarer Wohnraum, eine funktionierende Verkehrsführung und einladende öffentliche Räume entstehen, damit sich die Menschen dort gerne treffen und aufhalten. Für die U-Bahn in Martinsried sei vor allem die gute Anbindung für öffentlichen Nahverkehr und Fahrräder entscheidend. Für die weitere Zukunft gelte es außerdem, den Einstieg in die Nutzung der Windkraft und den Aufbau einer Wärmeversorgung auf Basis von Geothermie zu erreichen. Im politischen Alltag möchte Kempf als Bürgermeister einen guten Kontakt zu den Nachbargemeinden pflegen und die Planegger Bürgerinnen und Bürger wieder ausführlicher informieren und miteinbeziehen. Beides sei seiner Ansicht nach in der letzten Amtszeit zu kurz gekommen. Das bedeutet unter anderem auch, dass wichtige Themen nach Möglichkeit wieder häufiger öffentlich im Gemeinderat diskutiert werden. Bei seiner angestrebten Kandidatur weiß Kempf den Parteivorstand fest hinter sich:

Wir unterstützen Felix Kempf aus voller Überzeugung. Gemeinsam mit ihm werden wir eine starke Liste aufstellen und ein Programm erarbeiten, mit dem wir die Bürgerinnen und Bürger überzeugen können,

so Der Co-Vorsitzende Heinrich Hofmann. Bei dem Termin anwesend waren zudem die zweite Co-Vorsitzende Christine Hallinger sowie der Vorsitzende der Landkreis-SPD Korbinian Rüger. Auch aus dem Rest der Partei seien bisher nur positive Rückmeldungen gekommen. Um im März 2026 tatsächlich auf dem Wahlzettel zu stehen, muss Kempf noch durch eine Mitgliederversammlung der SPD Planegg aufgestellt werden. Diese ist für den Herbst geplant. Zum Abschluss betonte Kempf, was ihm in den nächsten Monaten bis zur Wahl besonders wichtig ist:

Ich freue mich darauf, mit vielen Menschen in den Austausch zu kommen und ihre Meinungen zu hören, dafür wollen wir gute Gelegenheiten anbieten. Darüber hinaus lege ich besonderen Wert auf einen fairen, wertschätzenden und sachlichen Umgang mit den anderen Kandidatinnen und Kandidaten. Ein wichtiges Ziel muss sein, dass wir unabhängig vom Wahlergebnis auch in der nächsten Amtszeit noch konstruktiv zusammenarbeiten und unsere Gemeinde gestalten können.

Weitere Planungen wolle man über den Sommer in Angriff nehmen. Eine genauere Vorstellung des Kandiaten finden Sie im neuen Würmkauz : hier klicken!

Teilen